Prävention und Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport
Sexuelle Belästigung, Machtmissbrauch, verbale und körperliche Übergriffe gehören zu den Schattenseiten unserer Gesellschaft. Sie können überall dort vorkommen, wo Menschen gemeinsam agieren, sich aufeinander einlassen und besonders dort, wo sie voneinander abhängig sind, also in allen Gemeinschaften und damit natürlich auch im Sport.
Das Landeskinderschutzgesetz fordert die Entwicklung, Anwendung und Überprüfung von Schutzkonzepten bei allen Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe. Auch wenn uns diese gesetzlichen Anforderungen nicht direkt treffen, so stellen wir uns dieser Verantwortung und haben auf Basis einer Risikoanalyse einen Verhaltenskodex und Verhaltensregeln für den Bereich unseres Vereins verabschiedet, ebenso einen Interventionsleitfaden für Verdachts- und konkrete Vorfälle, die für alle Mitarbeiter und Mitglieder verbindlich sind.
Wir arbeiten stetig an der Sensibilisierung unserer Mitarbeiter und Mitglieder für dieses Thema. Betroffene können sich jederzeit an die Vertrauensperson wenden, in unserem Verein steht als Ansprechpartner für Fragen zur Prävention von und Intervention bei sexualisierter und interpersoneller Gewalt zur Verfügung: